Seit 2016: Integrierter Klimaschutzplan für das Land Hessen

climate-babel is Teil des Konsortiums für die Erarbeitung des Integrierten Klimaschutzplans Hessen, und entwickelt dabei einen Katalog von Anpassungsmaßnahmen für mehrere Sektoren und begleitet den sektoralen Beteiligunsprozess. Das Projekt ist vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziert.

Seit 2015: Anpassung an den Klimawandel im Oberlauf des Yangtze

climate-babel unterstützt Ernst Basler + Partner, Zürich, mit backstopping zu Klimamodellierung und downscaling für Klimaanalysen im oberen Einzugsgebiet des Yangtze. Das Projekt wird von der DEZA gefördert.

2015: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH (Kenia, Tanzania, Uganda)

climate-babel führt zusammen mit der GIZ eine Scoping-Mission für das Globalprogramm „Risk Assessment and Management for Adaptation to Climate Change (Loss & Damage)“ durch. climate-babel interviewt Akteure und trägt seine Fachkenntnisse aus der Klimaforschung und Klimarisikobewertung bei. Auf Basis der ermittelten Klimawandelanpassungslandschaft stellt climate-babel Empfehlungen für Projekte zu Klimarisikoanalysen und -Management auf.

2012-2014: Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Das dataclim-Projekt ist eine Kooperation zwischen GIZ und dem indonesischen Wetterdienst. Das Projekt entwickelt eine Informationsplattform zum Thema Klimawandel in Indonesien, die es Verwaltung und Ministerien ermöglichen wird, den Klimawandel in die mittel- und langfristige Planung einzubeziehen. Von Europa und Indonesien aus trägt climate-babel hierzu Erfahrung in der Analyse und Darstellung von Klimadaten und Klimaänderungen bei und berät bei der technischen Umsetzung. Darüberhinaus erweitert die Vernetzung von climate-babel in der wissenschaftlichen Community die Anknüpfungsmöglichkeiten der Projektpartner.