Kompetenzen in climate-babel
Alle Arten von statistischer Analyse und Modellierung, Umgang mit großen (und sehr großen) Klimadatensätzen sowie die Visualisierung von multidimensionalen Daten. Survey-Analysen. Vorträge über den Klimawandel. Trainings in Statistik, Analyse von Klimadaten und der software dafür. Schreiben, berichten, unterstützen, beraten, zusammentragen.
CV
1977 — geboren in Bonn
1999 bis 2004 — Studium der Geophysik
2004 bis 2007 — Doktorand am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
2008 bis 2014 — PostDoc/Senior Scientist an der ETH Zürich
Seit 2014 — Selbständiger Berater in Klimaforschung und Datenanalyse
2015 (1. Hälfte) — Referent für Klimawandel bei Helvetas Swiss Intercooperation, Bern/Zürich
2015/06 bis 2017/09 — Koordinator im PACC Programm der Universität Zürich
2017 bis 2019 — Senior Advisor Climate Change Adaptation bei CARITAS Schweiz, Luzern
Seit 2019/12 — Programme Director Tajikistan bei CARITAS Schweiz, Luzern
Boris Orlowsky ist Gründungsmitglied von climate-babel. Er studierte Geophysik an der FU Berlin und promovierte am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). In seiner Dissertation entwickelte er Verfahren für die statistische regionale Klimamodellierung, deren hochaufgelöste Simulationen inzwischen mehreren Studien zu regionalen Folgen des Klimawandels zugrunde liegen. Nach der Promotion erhielt er ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die ETH Zürich. Dort befasste er sich als PostDoc und später als Senior Scientist mit statistischen Analysen von extremen Wetterereignissen (Dürren, Hitzewellen etc.) und ihren sozioökonomischen Folgen. Er ist Mitautor des im März 2012 veröffentlichten Sonderberichts zu klimatischen Extremereignissen des IPCC. Nach einigen Monaten als Referent für Klimawandel bei Helvetas Swiss Intercooperation koordinierte er die wissenschaftliche Begleitung des Programms zur Anpassung an den Klimawandel (PACC) in den peruanischen Anden an der Universität Zürich. Seit 2017 arbeitet er bei CARITAS Schweiz.
Ausgewählte Publikationen
Climate Corridors for Strategic Adaptation Planning
Orlowsky B. et al. (2017) International Journal of Climate Change Strategies and Management in press
Bioenergy Production and Sustainable Development: Science Base for Policy-Making Remains Limited
Robledo-Abad, C., et al., Orlowsky, B., et al. (2016) GCB Bioenergy doi:10.1111/gcbb.12338.
Todayʼs virtual water consumption and trade under future water scarcity
Orlowsky B. et al. (2014) Environmental Research Letters, 9, 074007
Short Communication: On the spatial representativeness of temporal dynamics at European weather stations
Orlowsky B. and Seneviratne S.I. (2014) International Journal of Climatology DOI: 10.1002/joc.3903
Elusive drought: uncertainty in observed trends and short- and long-term CMIP5 projections.
Orlowsky B. and Seneviratne S.I. (2013) Hydrol. Earth Syst. Sci. Discuss. 9 , 13773-13803
Global changes in extreme events : Regional and seasonal dimension.
Orlowsky B. and Seneviratne S.I. (2012) Climatic Change 110, 669-696
Statistical analyses of land-atmosphere feedbacks and their possible pitfalls.
Orlowsky B., Seneviratne S.I. (2010) Journal of Climate 23 (14) 3918-3932
Future climates from bias-bootstrapped weather analogues: an application to the Yangtze river basin.
Orlowsky B., Bothe O., Fraedrich K., Gerstengarbe F.-W., Zhu X. (2010) Journal of Climate 23 (13), 3509-3524
Up-scaling European surface temperatures to North-Atlantic circulation pattern statistics.
Orlowsky B., Fraedrich, K. (2009) International Journal of Climatology 29, 839-849
A resampling scheme for regional climate simulations and its performance compared to a dynamical RCM.
Orlowsky B., Gerstengarbe, F.-W., Werner, P.C. (2008) Theoretical and Applied Climatology 92, 209-223